" Eigentlich bin ich ganz anders, aber ich komme so        selten dazu. " (Ödön von Horváth)


Einzeltherapie

Manchmal erlebt man schwierige Situationen oder Phasen, sei es bei der Arbeit, in der Partnerschaft, in der Familie oder bei persönlichen Problemen (Erschöpfung, Angst, Stress etc.). Dann kann es sehr hilfreich und entlastend sein, wenn man einen neutralen Gesprächspartner zur Seite stehen hat.


Dazu ist es sinnvoll, sich die vorhandenen Lebenserfahrungen, Wertungen, Fähigkeiten und Stärken der Herkunftsfamilie und der aktuellen Partnerschaft oder Familie bewusst zu machen und diese dann auch zielgerichtet zu nutzen.

Mögliche Fragestellungen könnten sein:


1.    Woher kommen Stress und hohe Belastung?


2.    Wie kann ich mich und andere besser  verstehen?


3.    Warum und welche Beziehungsprobleme habe ich

       mit anderen Personen?


4.    Wie kann ich Veränderungen herbeiführen?


 " Die Zukunft, die wir uns wünschen, werden wir nur

    bekommen, wenn wir eine Vision von ihr haben. " (Per Dalin)


Familientherapie

Familien sind einzigartige, komplexe und vielfältige Gebilde. Im Alltag kommt es dabei immer mal wieder zu leichten Spannungen bis hin zu schweren Problemen und Konflikten.


Hilfreich kann dann ein außenstehender und neutraler Berater sein, mit dem man gemeinsam neue Perspektiven und Formen des Familienlebens finden und ausprobieren kann.

Mögliche Konflikte könnten dabei sein:


1.    Probleme eines Kindes oder Jugendlichen mit der

       Schule


2.    Hyperaktives Verhalten, Aufmerksamkeits- und

       Konzentrationsschwierigkeiten


3.    Geschwisterkonflikte


4.    Konflikte zwischen den Eltern, mögliche

       Trennung, Scheidung


5.    Ablösungskonflikte vom Elternhaus


6.    Erziehungsfragen


7.    Patchworkfamilie


 " Es geht darum, wer wir sind, wenn wir gerade nicht     

    inszenieren, wer wir sind. " (Don DeLillo)


Paartherapie

...