" Es sind nicht die Dinge selbst, die uns beunruhigen;

    es ist die Vorstellung von den Dingen. " (Paul Watzlawick)


Methoden in der Systemischen Beratung

Lösungsorientierte Kurztherapie
Fokus auf konkrete Ziele und schnelle Fortschritte: Oft genügen zwei bis drei Sitzungen, um spürbare Veränderungen zu erzielen.


Systemische Aufstellung
Durch Methoden wie Familienrekonstruktion, Skulpturarbeit oder Genogramme werden systemische Zusammenhänge sichtbar gemacht. Dies ermöglicht neue Perspektiven und Lösungswege.


Schematherapie & Arbeit mit dem inneren Kind
Diese Methode stärkt Selbstakzeptanz und Selbstfürsorge, indem alte Beziehungsmuster neu erlebt und verändert werden. Besonders hilfreich bei Traumata und emotionalen Blockaden.


Hypnosystemisches Arbeiten bei Depression & Burnout
Durch hypnotherapeutische Ansätze werden unbewusste Muster erkannt und verändert. Dies fördert Selbstorganisation und hilft, emotionale Reaktionen besser zu verstehen.


Emotionsbasierte Verfahren
Emotionen wie Angst, Wut oder Trauer werden als wertvolle Signale genutzt, um Bedürfnisse zu erkennen und eine gesunde Emotionsregulation zu fördern. Besonders wirksam bei Ängsten, Depressionen und psychosomatischen Beschwerden.

Vorgehensweise bei systemischer Beratung/Therapie


1.    Ressourcen aufdecken

2.    Ziele und Veränderungen definieren

3.    Lösungsbilder bewusstmachen

4.    Impulse und Unterstützung geben